Mehr Menge selbst kochen
Mehr kochen
Mehr kochen
Wussten Sie, dass selbstgekochte Gerichte mitunter viel günstiger sind als Fertiggerichte?

TIPP: Mehr kochen heisst öfter Kochen, aber genauso mehr Menge kochen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen und selber etwas kochen, dann können Sie sich gleich Ihr eigenes Convenience-Food machen: Kochen Sie einfach die doppelte oder dreifache Menge und frieren Sie sich den Rest ein. So haben Sie Ihr eigenes, frisch zubereitetes Convenience-Food, wenn es mal schnell gehen soll. Beim Loder haben wir monatlich ein neues Rezept für Sie zur Inspiration.

Einkauf planen
Einkaufsliste
Einkaufslisten für gezielte Käufe

TIPP: Einkaufslisten sind super, damit man nichts vergisst und für gezielte Einkäufe. Wir haben für Sie gratis Einkaufsblöcke beim Loder, damit Sie Ihren Einkauf gut planen können. Nach Kategorien im Geschäft geordnet, sodass die Suche nach Produkten erleichtert wird. Bitte fragen Sie einfach an der Kassa.

Öfter, weniger
Öfter einkaufen
Immer frisch, Angebote nutzen
Wussten Sie, dass bis zu 40% der Großeinkäufe weggeworfen werden?

TIPP: Öfter einkaufen ist weniger Schlepperei und günstiger. Die Verlockung bei Großeinkäufen auch gleich mehr zu kaufen, als man braucht, ist sehr groß. Dafür landet dann auch wieder Vieles im Müll. Wenn Sie öfter einkaufen gehen, treffen Sie öfter nette Menschen beim Loder, können aktuelle Angebote nutzen und haben immer nur die frischen Sachen zu Hause, die Sie gerade benötigen. Und Sie müssen weniger schleppen. Auch nicht schlecht :)

Kurze Wege kosten weniger
Regional einkaufen
Regional wird günstiger
Wussten Sie, dass die Teuerung der Lebensmittel mit Verpackung, Transport und dem Ressourcenverbrauch steigt?

TIPP: Regionale Lebensmittel sind nicht so stark von der Teuerung betroffen wie Lebensmittel, die lange Transportwege, Lagerung und Verpackung benötigen. Regionale Produkte müssen nicht so lange gelagert werden, weil sie meist frisch vom Feld ins Regal kommen, sie haben keine langen Transportwege und sie werden zudem oft offen verkauft. Viele regionale Produkte sind nicht so stark von den Preissteigerungen betroffen. Beim Loder bieten wir Ihnen Produkte von über 70 LieferantInnen aus der Region.

Batterien auftanken
Geniessen
Gutes Essen und Ruhe geben Kraft
Wussten Sie, dass ein gemeinsames gutes Essen eine der besten Möglichkeiten ist, wieder Kraft zu tanken?

TIPP: Gönnen Sie sich von Zeit zu Zeit etwas Gutes. Vielleicht sogar gemeinsam mit Freunden und der Familie. In den herausfordernden Zeiten ist der Genuss eine hervorragende Möglichkeit, wieder zu Kräften zu kommen und die Dinge mal an ihrem Platz zu belassen. Beim Loder haben wir immer wieder besondere Spezialitäten im Angebot – von regionalen Köstlichkeiten bis zu hervorragenden Weinen. Probieren Sie doch einfach mal ein Angebot aus, dass Sie noch nicht kennen. Es gibt viel Gutes zu entdecken...

Zero Waste-Tipps von Verena Kassar
In Kooperation mit Verena Kassar von „Das Gramm“ in Graz, bringen wir Ihnen praktische Tipps für weniger Müll beim Einkauf und im Haushalt.
So sparen Sie Müll
Der Weg eines Papiersackerls
Papiersackerl
Papier ist eine wertvolle Ressource
Wussten Sie, dass Sie ein Papiersackerl mindestes 4x verwenden müssen, damit es in der Produktion besser ist als Plastik?

TIPP: Papiersackerln sind ideale Begleiter in der Einkaufstasche. Verwenden Sie sie für Ihren Obst- und Gemüseeinkauf einfach öfter. Papiersackerl lassen sich auch mit trockenen Lebensmitteln ideal befüllen und das mehrmals. Sein letzter Weg - als Biomüll-Sackerl in die braune Tonne. Zuvor einfach als Unterlage beim Schälen von Obst und Gemüse beim Kochen. Macht auch weniger Dreck in der Küche :)

Milchsäure statt Plastik
Pappbecher
Die neuen biologisch abbaubaren PLA Becher
Wir haben lange gesucht und nun endlich eine umweltfreundliche Alternative zu Plastik gefunden. PLA ist die Abkürzung für Polylactid und entsteht durch Polymerisation von Milchsäure, welche aus Zucker und Stärke hergestellt wird. Zucker und Stärke werden dabei aus Mais und Rüben gewonnen.

TIPP: PLA-Geschirr ist in industriellen Kompostierungsanlagen innerhalb von weniger als 90 Tagen gut zersetzbar. Am besten entsorgen Sie den PLA-Deckel in der Bio-Tonne oder im gelben Sack. Der Stoff wird dann zusammen mit Plastik verbrannt, ohne aber giftige Gase zu erzeugen. Entsorgen Sie den Becher im Altpapier. Dafür am besten kurz ausschwemmen.

»Nachhaltig Arbeiten heisst für uns Verantwortung zu übernehmen: für unsere Gesellschaft, unsere Region und unsere Umwelt - über Generationen hinweg.«
Jahr Aktivität
seit 1875 Stärkung regionaler Partnerbetriebe in Landwirtschaft, Gewerbe und Handwerk und Unterstützung von Vereinen.
Grosser Anteil an Mehrweg-Produkten (Mineralwasser, Limonaden etc.) in Glasflaschen
Grosser Anteil an unverpacktem Obst- und Gemüse aus der Region.
2001 Wöchentlicher Bauernmarkt in Kumberg und Eggersdorf vor dem Kaufhaus Loder.
Regionale Mehrwegprodukte (z.B. Regner Demeter-Milchprodukte im Glas).
2007 Revitalisierung Loders Backstube als Ort zur Förderung regionaler Kulinarik, Kunst und Kultur.
2012 Erneuerung Filiale Kumberg unter nachhaltigen Aspekte (z.B. Naturkautschukboden, Grander-Wasser-Aufbereitung, eTankstelle für Bikes).
2013 Kooperation mit Caritas - z.B. Verkauf von bei der Caritas genähten Stofftaschen
Jute- und Baumwolltaschen als Alternative zum Papier- und Plastiksackerl.
2015 Ende des Loder-Plastiksackerls
Beginn einer jährlichen Spende von ca. 200 Jeans an Vinzenzgemeinschaft des Pfarrverbandes Eggersdorf-Kumberg-St. Radegund.
Einführung biologische und nachhaltige Kosmetik im Supermarkt.
2017 Einführung eco&fair Mode im Modehaus.
Einführung der ErnteDanke-Tage als Plattform für regionale Produzenten und Produkte.
Einführung der Produzenten-Begegnungen mit allen MitarbeiterInnen des Kaufhaus Loder.
2020 Launch „Der Loder“-Magazin als Kommunikations-Plattform für regionale Produkte und Betriebe.
Installation verpackungsfreies Regal mit Grundnahrungsmittel aus der Region.
Installation Selbstnachfüllungs-Behälter von Sonett Wasch- und Reinigungsmittel.
Beginn der Lebensmittelspenden an Fair-Teilen Eggersdorf.
Die Einnahmen der im Modehaus genähten Mund-Nasenschutz-Masken gehen als Lebensmittelgutscheine zur Gänze an die Vinzenzgemeinschaft des Pfarrverbandes.
2021 Einführung Zero-Waste-Tipps mit Verena Kassar von Das Gramm in Graz.
Kaufhaus Georg Loder GmbH
  • Öffnungszeiten
  • Mo-Fr 7:15 bis 18:30
  • Sa 7:15 bis 17:00
  • Postpartner 8063 Eggersdorf
  • Mo-Fr 8-12 und 14-18 Uhr
  • Postpartner 8062 Kumberg
  • Mo-Fr 7:55-12 und 15-18 Uhr
  • Sa 7:55-12:30 Uhr
Newsletter
* Pflichtfelder
Name
Email